TierNotFelle EUROPA e.V.
Sparkasse Ansbach
BIC: BYLADEM1ANS
IBAN: DE43
7655 0000 0008 5616 15
Paypal: kontakt@
tiernotfelle-europa.de
Vereinsregister:
Amtsgericht Ansbach
Registergericht VR 200615
Gemeinnützigkeit
Finanzamt Ansbach
Steuer Nr. 203/108/21048
23. Januar 2021
Seite 6 (die Seiten 1 - 5 findet ihr in der Unterrubrik von Oma Marta links im Menü
______________________________________
Besuch von Krystyna bei Oma Marta - 8. Januar 2021
... wo soll ich anfangen? Lang ist's her, dass ich von Oma Marta berichtet habe.
_______________________________________________
Besuch von Krystyna bei Oma Marta - im Oktober 2020
_______________________________________________
23. Oktober 2020
Ein kurzes update zu der Situation um Oma Marta:
Krystyna schreibt mir, dass sie auf meine Bitte hin am Samstag, den 31. Oktober -zusammen mit dem Vorstand des Vereins TOZ- zu Oma Marta fahren werden (TOZ ist ein in Szczytno ansässiger Tierschutzverein, der -wie ich erst kürzlich erfahren habe- auch mit dem Tierheim zusammenarbeitet).
Krystyna und die anderen Mitarbeiter des TOZ kennen die Situation nicht und werden schauen, wie es Oma und den Tieren geht. Oma war ja Anfang des Jahres krank, hatte sich anscheinend aber wieder erholt.
Die Situation war ja schon im Oktober 2019, als ich dort war, nicht rosig. Oma war auch zu dem Zeitpunkt krank, die Tiere machten keinen guten Eindruck, ich dachte es sei dem Umstand geschuldet, dass Oma krank war, aber anscheinend hat sich seitdem nichts geändert bzw. eher noch verschlechtert.
Schon damals hatte ich angeregt, den Tierarzt und -wenn nötig- den Amtstierarzt mit ins Boot zu holen, aber es ist wohl nichts passiert.
Wenn sich abzeichnen sollte, dass die Tiere in schlechtem Zustand sind, wird der Verein TOZ die verbleibenden Hunde und Katzen mitnehmen (ich glaube, es sind noch drei Hunde, und bei meinem letzten Besuch waren es noch 2 Katzen, die wir ja noch haben kastrieren lassen).
Krystyna schreibt u.a.:
"Wir werden eine fotografische Dokumentation aufnehmen und sie dem Distrikt-Veterinärbeauftragten als Organisation der Gesellschaft für Tierpflege übergeben. Wir werden als Vorstand der TOZ gehen. Ich werde dir schreiben, wie die Situation ist, und dir Fotos vom Besuch zusenden."
Ich bin unglücklich über die Situation und möchte Oma Marta sicherlich nicht vorschreiben, wie sie zu leben hat, und ich würde sie auch weiterhin unterstützen wollen. Aber wenn sie tatsächlich nicht mehr in der Lage sein sollte, sich um ihre Tiere zu kümmern, dann können wir nicht die Augen davor verschließen, sondern müssen versuchen, wenigstens zum Wohl der Tiere Maßnahmen ergreifen, so, wie wir das in jeder anderen Situation auch versuchen würden.
Dies kann allerdings nicht unsere Aufgabe als ein deutscher Verein sein, sondern darum wird sich dann der polnische Verein TOZ kümmern.
Wir werden sehen, was Krystyna am nächsten Samstag vorfindet, ich werde weiter berichten ...
DANKE für deine Mühe, liebe Krystyna ♥
_______________________________________________
ab Herbst 2020 kümmert sich Krystyna um Oma Marta
- wir danken Sylwia und Edward für die in der Vergangenheit geleistete Hilfe -
_______________________________________________
Am 24. Dezember 2019 wurden Sylwia mittels TransferWise 1.025,00 € = 4.342,60 PLN überwiesen.
(für Oma Marta 1.000 € = 4.237,60 PLN und für Tumi 25 € = 105 PLN)
Für diese Überweisung wurde von Sylwia für Oma Marta zwischen dem 13.12.2019 - 24.06.2020 folgendes abgerechnet:
13.12.2019 - 143,53 PLN - Biedronka
23.12.2019 - 798,50 PLN - OSKAR
14.03.2020 - 90,90 PLN - Spoken
08.06.2020 - 315,00 PLN - Hundfutter
23.06.2020 - 174,00 PLN - AAM
23.06.2020 - 688,00 PLN - AAM
24.06.2020 - 150,17 PLN - Orlen Benzin
24.06.2020 - 33,63 PLN - Lidl
2.393,73 PLN
4.237,60 PLN ./. 2.393,73 PLN = Rest 1.843,87 PLN
Dieser Restbetrag in Höhe von 1.843,87 PLN wurde Ende Dezember 2020 an Krystina übergeben,
die sich seit Herbst 2020 um die Belange von Oma Marta kümmert.
_______________________________________________
Oktober 2020
Liebe Freunde und Unterstützer von Oma Marta,
ich habe keine gute Nachrichten - ich werde -wie immer- offen zu euch sein und sagen, wie es ist:
Wir haben im vergangenen Jahr nicht mehr viel von Oma Marta gehört, Sylwia war im Dezember 2019, im März 2020 und im Juni 2020 noch einmal bei Oma Marta, und heute erreicht mich nach vielen Wochen und mehrfachen Nachfragen bei Sylwia eine Nachricht. - Die Quintessenz aus dieser Nachricht:
Sylwia ist nicht mehr willens und in der Lage, uns bei der Hilfe für Oma Marta zu unterstützen.
Es tut ihr leid, doch durch ihre Arbeit im Tierheim ist sie überlastet und ihre Möglichkeiten sind erschöpft.
Sie ist auch enttäuscht, dass von der Renovierung und Edwards harter Arbeit bei Oma Marta anscheinend
nicht mehr viel zu sehen ist. Sie denkt, dass ein Mensch in diesem Alter auch nicht mehr in der Lage ist,
sich angemessen um die Tiere zu kümmern.
Obwohl ich das so zur Kenntnis nehmen muss, enttäuscht mich diese Entscheidung.
Was soll aus den verbleibenden Tieren auf dem Hof werden? Wir hatten bei meinem letzten Besuch im Oktober 2019 angesprochen, dass die Anzahl der Tiere (Kühe) reduziert werden muss und dass die verbleibenden Hunde und Katzen wohl im Tierheim besser versorgt wären. Ich hatte zwischenzeitlich auch angefragt, ob man nicht den Tierarzt, der Omas Tiere versorgt, mit ins Boot holen könne ...
Langer Rede kurzer Sinn:
Sylwia wird das Geld, das sich für Oma noch in ihren Händen befindet, an die Person weitergeben, die ich ihr benenne, oder auf das Konto der TNFE zurück überweisen.
Natürlich würde ich ihr gern eine Person benennen, die sich in Zukunft um Oma Marta kümmert, doch wie soll ich das anstellen? - Dorota kommt aus verschiedenen Gründen nicht in Frage, ich könnte sie nur fragen, ob sie eventuell jemanden kennt, der das übernehmen könnte, ich könnte auch noch Krystyna fragen, aber dann weiß ich auch nicht weiter, denn ich bin 1.250 km entfernt vom Geschehen und spreche zudem kein polnisch.
Ich werde jetzt zuerst einmal bei Krystyna und Dorota nachfragen, ob sie jemanden kennen, und wenn ich nächste Woche wieder Zuhause bin, werde ich mich um die Abrechnung kümmern.
Mehr kann ich euch zur Zeit nicht sagen, ich weiß im Moment selbst noch nicht, wie es mit der Hilfe für Oma Marta weitergehen kann.