TierNotFelle EUROPA e.V.
Sparkasse Ansbach
BIC: BYLADEM1ANS
IBAN: DE43
765500000008561615
Paypal: kontakt@
tiernotfelle-europa.de
Vereinsregister:
Amtsgericht Ansbach
Registergericht VR 200615
Gemeinnützigkeit
Finanzamt Ansbach
Steuer Nr. 203/108/21048
17. Februar 2019
Die Darstellung/Ansicht unserer Seite ist abhängig vom jeweils benutzten browser und des benutzten Mediums des Besuchers (PC, Smartphone, Tablet, Größe des Bildschirms etc.) und ist bei einigen browsern und Ansichten leider nicht immer einwandfrei gewährleistet, da teilweise nicht alle Funktionen dieser Seite unterstützt werden.
TierNotFelle EUROPA e.V.
Sparkasse Ansbach - BIC: BYLADEM1ANS - IBAN: DE43 7655 0000 0008 5616 15
PAYPAL : kontakt@tiernotfelle-europa.de
Vereinsregister: Amtsgericht Ansbach - Registergericht VR 200615
Gemeinnützigkeit: Finanzamt Ansbach - Steuer Nr. 203/108/21048
KASTRATIONSPATEN GESUCHT - ♥ DANKESCHÖN ♥
Patenschaft Katzen: 27,50 Euro
TeilPatenschaft Hunde : 27,50 Euro - VollPatenschaft Hunde: 55 Euro
KastrationsPatenFellchen/-Samtpfote der KW 00 ♥
......................... ♥
Kastrations-PatenFellchen
der KW 00 -
..........
liebe Patin gefunden
DANKE, liebe ..........
hier zu finden:
Kastrations-
PatenSamtpfote
der KW 00 -
..........
liebe Patin gefunden
DANKE, liebe ..........
hier zu finden:
______________________________
AUSREISEPATEN GESUCHT - ♥ DANKESCHÖN ♥ bitte hier schauen: KLICK
Unsere Senioren- und Handycap-AusreiseFellchen :
... zur Zeit sind leider keine SeniorenFellchen reserviert ...
Bitte helft einem lieben Senior mit einer Adoption
https://www.tiernotfelle-europa.de/s-1-senioren-und-handicapfellchen/
Stand 01.02.2019 - Wir sagen DANKESCHÖN ♥
Liebe Freunde, wenn ihr eure Bestellungen bei zooplus und gooding
über diese Links tätigt, kommen auf euch KEINE Mehrkosten zu, bescheren uns aber
eine kleine Provision vom Umsatz, die wir für unsere Tierschutzprojekte einsetzen können.
Die Höhe der ausgezahlten Provisionen und für welche Zwecke sie eingesetzt werden, könnt ihr hier sehen:
http://www.tiernotfelle-europa.de/spendeneingang/
- kostenlos helfen - ♥ WIR SAGEN DANKE FÜR EURE HILFE ♥ - kostenlos helfen -
zum abgelaufenen Zeitraum 01.07. - 31.12.2018 bitte hier entlang: ---> KLICK
___________________________________________________________
18. Februar 2019
Die beiden GnadenbrotFellchen Perelka und Znajdek senden liebe Pfotengrüße aus dem neuen Zuhause ♥
Pfotengruß von Perelka ♥
Pfotengruß von Znajdek ♥
___________________________________________________________
12. Februar 2019 - ☺
Heute erreichte mich die folgende Nachricht aus Masuren:
"Baks ist in Polen von einer netten Familie adoptiert."
Lieber Baks, wir wünschen dir von Herzen alles Glück der Welt in deinem neuen Zuhause ♥
06.2017 - BAKS (3349)
lieber Mix-Bub, geb. 06.2007, ca. 50 cm,
im TH seit 01.2008, kastriert
- verträglich mit Rüden – leider NEIN
- verträglich mit Hündinnen – JA
- menschenfreundlich – JA
- Abgabegrund: wurde vom Besitzer im Tierheim abgegeben.
- Charaktereigenschaften: Baks ist ein lieber, menschenfreundlicher und aufgeschlossener Bursche, aber leider absolut unverträglich mit Rüden. Das wird bei einer Suche nach einem neuen Zuhause sicherlich nicht hilfreich sein. Darf Baks trotzdem hoffen ? ♥
___________________________________________________________
UPDATE zu Oma Marta am 10. Februar 2019
https://www.tiernotfelle-europa.de/weihnachts-wunsch-von-oma-marta/
Heute bekam ich die Nachricht über die Lieferung von Heu für Oma Martas Kühe und Kälbchen. Anscheinend gab es große Schwierigkeiten bei der Anlieferung und der LKW saß fest, aber letztendlicht ging alles gut und es konnte abgeladen werden.
Auf meine Nachfrage bezüglich der Planung der Renovierung von Oma Martas Haus -und ob die Gemeinde sich daran beteiligt- scheint es so, dass eine Renovierung im Winter nicht möglich ist. Mehr Informationen habe ich leider diesbezüglich bisher nicht erhalten.
Sylwia schreibt:
"Hallo, liebe Elisabeth,
am Montag begann der Transport mit dem Futter für Kühe und Kälber für Marta's Großmutter.
Zusammen waren es 24 Ballen zu je 800 kg.
Leider war es schneerig und sehr rutschig. Ohne die Hilfe eines Traktors wäre es nicht möglich gewesen,
dorthin zu gelangen.
Die ganze Aktion dauerte 12 Stunden und mein Mann beaufsichtigte und half bei der Entladung. Leider hat er eine sehr kranke Wirbelsäule.
Der Kauf und Transport kostet 2500zl. Ich soll die Rechnung morgen erhalten und schicke dir sofort ein Foto.
Großmutter Marta - dank TNF erhielt sie viel Hilfe.
Kastration von Kätzchen
Kauf von Vitaminen und Mineralien für Kühe und Kälber
Kauf von Futter für Kühe und Kälber
Kauf von Hundefutter und Katzenfutter
Kauf von Lebensmittel, Kleidung und Schuhe
Kauf von Treibstoff.
Da wir noch Winter haben, können wir eine mögliche Renovierung nicht planen.
Grüße von Sylwia und Edward."
Danke für die Information, liebe Sylwia
___________________________________________________________
8. Februar 2019
... und auch unser liebes, kleines Förderpaten-Mitglied AMELIE schickt euch liebe Pfotengrüße ♥
Ihr erinnert euch sicher an unser kleines medizinisches NotFellchen vom vergangenen Jahr.
Leider habe ich es erst verspätet eingestellt,
das Bild zeigt die kleine Maus noch im Spätherbst ☺
Frauchen Birgit schreibt:
"Amelie geht es ganz wunderbar. Sie ist eine kleine süße Maus und sie scheint das Leben hier bei uns wirklich zu genießen.
Durch den Besuch der Hundeschule ist sie schon richtig cool im Umgang mit anderen Hunden geworden.
Bissel Zeit braucht sie noch, aber wir denken, dass ihr in nicht all zu langer Zeit Hundegesellschaft ganz gut tun würde. Wir denken, dass sie mit einem kleinen und ruhigen Rüden, der eher unterwürfig reagiert, gut auskommen würde. Bedrängt werden mag sie gar nicht. Da reagiert sie sehr schnell giftig.
Das Bild zeigt Amelie, wie sie leibt und lebt! Klein, witzig und immer mit einem leicht aufmüpfigen Blick. Nur wenn sie etwas möchte, kann sie ganz herzerweichend schauen."
Wir sagen DANKE für die schönen Nachrichten, liebe Birgit ♥
___________________________________________________________
6. Februar 2019
die Schwesterchen
GIZA und GOYA
senden liebe Pfotengrüße ♥
Das Bild zeigt sie nach ihrer morgendlichen
Runde auf dem verschneiten Grundstück und anschließendem Frühstück.
Und nach dieser "Anstrengung" wird erst einmal ausgiebig gekuschelt und geruht ☺
DANKE für die Übersendung der Nachricht,
liebe Christiane/anchen ♥
___________________________________________________________
4. Februar 2019
Hallo, liebe Unterstützer der TierNotFelle EUROPA,
gerade wurden wieder Einkaufsprämien von Gooding in Höhe von 147,23 € an uns überwiesen
- generiert aus euren Einkäufen ☺
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die unseren Tierschutzverein auf diesem Weg unterstützen ♥
Wir würden uns freuen, wenn ihr weiter bei euren Einkäufen an uns denkt oder die Unterstützung über Gooding einmal ausprobiert. Einkäufe kosten euch dabei keinen Cent mehr, und wir erhalten nach jedem Online-Einkauf eine Prämie, die wir für unsere Projekte verwenden können.
Ganz aktuell könnt ihr uns hier z.B. auch mit Urlaubsbuchungen unterstützen.
Besucht einfach vor einem Einkauf unser Vereinsprofil:
https://www.gooding.de/tiernotfelle-europa-e-v-31168
Oder holt euch direkt unsere Vereinstoolbar:
https://www.gooding.de/tiernotfelle-europa-e-v-31168/toolbar
Wir sagen DANKESCHÖN für eure Hilfe ♥
___________________________________________________________
3. Februar 2019
Ich hatte ja schon in Oma Martas Updates kurz über Mimi berichtet, allerdings habe ich da etwas durcheinandergebracht. - Nun habe ich die ganze Geschichte erfahren: Die kleine Mimi wurde im Sommer von Spaziergängern im Wald gefunden. Sie war verletzt und voller Bisswunden. Die Spaziergänger hatten Mitleid mit ihr und haben sie mitgenommen, obwohl sie schon 2 Streunerhunde aufgenommen und für einen weiteren Hund eigentlich keine räumlichen und finanziellen Mittel mehr hatten. Anfang Januar hat Sylwias Mann den Spaziergänger, der Mimi im Sommer gefunden hatte, zufällig getroffen und sie kamen ins Gespräch. Er fragte Sylwias Mann, ob er Mimi nicht nehmen könnte oder jemanden wüßte, denn sie könnten Mimi nicht länger behalten. Sylwia hat daraufhin alles in Bewegung gesetzt, um für Mimi ein Zuhause zu finden. Und wie es der Zufall will, meldete sich kurz darauf ein Rentnerehepaar, deren Hündin 2 Wochen zuvor über den Regenbogen gelaufen und deren Name auch Mimi war. Für das Ehepaar war die Namensgleichheit wie ein Zeichen des Himmels und sie haben die kleine Mimi sofort adoptiert.
Leider sind die finanziellen Mittel auch bei dem Ehepaar nicht üppig, und so bittet Sylwia um Hilfe für Mimi.
Sie soll kastriert werden, ihre Zähne müssen saniert werden und sie muss gegen Tollwut geimpft werden. Sollte bei der Untersuchung beim Tierarzt weiter nichts festgestellt werden, schätze ich die Kosten auf ca. 100-120 Euro. Vielleicht können wir auch noch etwas Futter für die kleine Maus beisteuern ?☺
Mimi würde sich über Hilfe sehr freuen - DANKESCHÖN ♥
https://www.tiernotfelle-europa.de/medizinische-und-sonstige-hilfe-f%C3%BCr-hunde-notfelle/
___________________________________________________________
UPDATE zu Oma Marta am 1. Februar 2019
https://www.tiernotfelle-europa.de/weihnachts-wunsch-von-oma-marta/
Sylwia schreibt:
"Am Montag schließlich gibt es Futter (Heu) für Kühe und Kälber für Großmutter Marta,
sobald alles erfolgreich ist, werde ich fotografieren und die Rechnung schicken."
Danke für die Information, liebe Sylwia
______________________________________________
28. Januar 2019
wir verabschieden uns von
unserem lieben GnadenbrotFellchen
Elza, die auf ihrem Gnadenbrotplatz bei Ulla ihre letzten Monate in Liebe und Fürsorge verbringen durfte.
Wir sind glücklich, dass du noch einmal erfahren durftest, was es bedeutet, ein eigenes Zuhause zu haben, aber wir sind traurig, dass du dein Glück nicht länger geniessen durftest.
Als das Leiden zu groß wurde und es nicht mehr ging, durftest du in Liebe über den Regenbogen gehen, und alle Schmerzen haben nun ein Ende.
Eine gute Reise, liebe Elza,
wir werden dich nicht vergessen ♥
___________________________________________________________
UPDATE zu Oma Marta am 26. Januar 2019
https://www.tiernotfelle-europa.de/weihnachts-wunsch-von-oma-marta/
Wie bereits von Sylwia angekündigt, wurden nun die beiden lieben SamtPfoten von Oma Marta kastriert.
Sylwia hatte sie abgeholt und ist mit ihnen zur Tierärztin Monica Maroszek gefahren, wo sie einen ganz tollen Preis
bei dieser kulanten und tierlieben Tierärztin aushandeln konnte.
Die Rechnung beinhaltet die
* Kastration beider Samtpfoten,
* Behandlung gegen Ohrmilben,
* Behandlung gegen Durchfall,
* Entwurmung sowie
* 1 Woche stationärer Aufenthalt bei der Tierärztin
und das alles zu sagenhaften 340 polnischen Zloty !!!
D.h., pro Samtpfote fällt für all' das nur ein Betrag in Höhe von 170 PLN = 40,00 Euro an ☺
Mag vielleicht jemand bei den Kosten helfen? Wir sagen DANKESCHÖN ♥
Omas TigerKätzchen bedankt sich herzlich bei:
♥
Omas KuhKätzchen bedankt sich herzlich bei:
♥
___________________________________________________________
UPDATE zu Oma Marta am 17. Januar 2019
https://www.tiernotfelle-europa.de/weihnachts-wunsch-von-oma-marta/
Sylwia hat veranlasst, dass Kraftfutter auf den Hof von Oma Marta geliefert wird. Sie schreibt:
"Hallo Elisabeth. Am 14. Januar kauften wir Kuhfutter mit Mineralien und Milchpulver für Kälber.
Zusätzlich habe ich 50 PLN für das Entladen und die Platzierung im Hauswirtschaftsraum von Großmutter Marta bezahlt."
Vielen Dank, liebe Sylwia
______________________________________________
UPDATE zu Oma Marta am 14. Januar 2019
https://www.tiernotfelle-europa.de/weihnachts-wunsch-von-oma-marta/
Sylwia schreibt:
"Liebe Elisabeth,
zwei Tage lang waren wir unterwegs. Wir haben eine adoptierte kranke Katze und eine kleine Hündin MIMI, die von meinem Mann auf einem zugefrorenen See gefunden wurde, in ihre neuen Zuhause
gebracht.
Ich schicke dir ein Foto von der Rechnung für den Kauf eines Baumes für Marta's Großmutter und eine Quittung für Benzin.
Nach einem Gespräch mit Frau Lisowska morgen werden wir Futter für Kühe bestellen. Sie sagt, dass wir im Moment Kleie und geeignete Mineralien brauchen. Wenn wir es schaffen, werden wir auch
in einer Woche versuchen, die Kätzchen von Oma zur Kastration zu bringen.
Wir haben 4633,11 PLN zur Verfügung, wenn wir noch Geld benötigen, gebe ich wie gewünscht die Kontonummer an und grüße Sie auch von meinem Mann."
(Sylwia wurde Hilfe bei den Kosten für Diesel zugesagt, da sie jedes Mal 50 km zu Oma fahren muss, um etwas für sie zu erledigen. Die Mittelverwendung ist ganz unten aufgelistet.)
______________________________________________
UPDATE zu Oma Marta am 10. Januar 2019
https://www.tiernotfelle-europa.de/weihnachts-wunsch-von-oma-marta/
Das Brennholz für Oma wurde bereits geliefert, Sylwia schreibt dazu (mit PONS übersetzt, funktioniert besser als google):
"Hallo Elisabeth. Gestern hat mein Mann Großmutter Marta 5 Meter Baum geliefert, den er in die Scheune gestellt hat, es ist sehr kalt draußen, umso mehr freuen wir uns, dass wir dank TNFE dieser tapferen Frau helfen konnten, jetzt suchen wir neben dem Transport auch das passende Futter für die Kühe."
Es konnte also leider noch kein Heu und Stroh geliefert werden, aber Sylwia und Edward sind dabei, alles zu organisieren.
Wir sagen DANKESCHÖN ♥
(Von den bisher eingegangenen Spenden in Höhe von derzeit 3.160,00 Euro für Oma Marta haben wir
1.500 Euro in 6,324 PLN umgetauscht. Dieser Betrag wurde Sylwia zu treuen Händen übergeben.
Von diesem Geld wurden die letzten Einkäufe in Höhe von 744 PLN bezahlt, weiter wird Sylwia von dem Geld Brennholz
und Heu und Stroh für die Kühe kaufen. - Die Belege über die jeweiligen Beträge wird Sylwia per mail schicken, damit wir immer auf dem neuesten Stand der Dinge sind.)
___________________________________________________________
9. Januar 2019
wir verabschieden uns von
unserem lieben GnadenbrotFellchen
Fiona, die auf ihrem Gnaden-brotplatz bei Ulla ihre letzten Monate in Liebe und Fürsorge verbringen durfte.
Wir sind glücklich, dass du noch einmal erfahren durftest, was es bedeutet, ein eigenes Zuhause zu haben, aber wir sind traurig, dass du dein Glück nicht länger geniessen durftest.
Als das Leiden zu groß wurde und es nicht mehr ging, durftest du in Liebe über den Regenbogen gehen, und alle Schmerzen haben nun ein Ende.
Eine gute Reise, liebe Fiona,
wir werden dich nicht vergessen ♥
______________________________________________
UPDATE zu Oma Marta am 8. Januar 2019
https://www.tiernotfelle-europa.de/weihnachts-wunsch-von-oma-marta/
Von den bisher eingegangenen Spenden in Höhe von derzeit 2.430,00 Euro für Oma Marta haben wir
1.500 Euro in 6,324 PLN umgetauscht. Dieser Betrag wurde Sylwia zu treuen Händen übergeben.
Von diesem Geld wurden die letzten Einkäufe in Höhe von 744 PLN bezahlt, weiter wird Sylwia von dem Geld Brennholz
und Heu und Stroh für die Kühe kaufen.
Die Belege über die jeweiligen Beträge wird Sylwia per mail schicken, damit wir immer auf dem neuesten Stand der Dinge sind.
Reisebericht von Anfang Januar 2019 von Ulla:
Da Sylwia sich bis zur unserer Ankunft um Oma Marta gekümmert hat, hat Oma mittlerweile großes Vertrauen zu Sylwia aufgebaut.
Das war für uns eine große Hilfe, denn wir mussten auch einen Blick ins Haus werfen können, um uns ein Bild von der Lage machen zu können.
Wir hatten Sylwia vorab eine Liste mit Fragen an Oma Marta gegeben, damit sie schon einiges in Erfahrung bringen konnte.
Omas Telefon funktioniert mittlerweile wieder, und somit konnte Sylwia mit Oma telefonieren und erfragen, was am dringendsten benötigt wird.
Am Samstag traf ich mich also mit Sylwia, um die Einkaufe für Oma zu tätigen.
Die Liste war lang, als erstes die Lebensmittel wie Zucker, Mehl, Brot, Nudeln, Reis, Mineralwasser, Marmelade, Käse, Wurst usw. usw. .
Dann kamen dazu ein paar warme Arbeitsstiefel, eine gefütterte Jogging-Hose, die sie unter ihrer Arbeitshose anziehen kann, eine warme Jacke für die Wohnstube, eine dicke Wollmütze, ein neues Kopfkissen mit Bezügen und 2 Töpfe (einen für Speisen, einen für die „kleine Wäsche“).
Dann fuhren Sylwia, Edward (Sylwias Mann), Klaus und ich vollbepackt zu Oma Marta.
Als wir die Einfahrt hochfuhren, kam uns Oma Martha mit einem Lächeln entgegen.
Ihr Gesicht war blass, der Mantel, den sie trug, war voller Kuhmist, ihre Mütze war viel zu groß, so dass Oma die Mütze mehrmals umgeschlagen hatte, damit sie einigermaßen passte.
Wir konnten sehen, dass sie glücklich war, uns zu sehen.
Nach einer langen Unterhaltung bat Sylwia Oma dann, uns ins Haus zu lassen, aber sie lehnte ab.
Aber Sylwia gab nicht auf und sagte Oma, dass wir nur helfen können, wenn wir uns ein Bild von der Lage machen können.
Nach langer Überlegung willigte Oma ein, unter der Bedingung, dass wir keine Fotos machen.
Dann öffnete sie zuerst die Haustür, in der ein dickes Loch war, dann die Tür zu ihrer Wohnstube, in der auch ein dickes Loch war.
Und uns allen stockte dann der Atem: - Wir traten ein in ein dunkles, kaltes Loch.
Ein Fenster war mit Holz zugenagelt, vor dem anderen Fester hing ein dicker Vorhang, der halb zugezogen war, damit die Kälte nicht so reinzog. Die Wohnstube war nicht isoliert, der Fußboden besteht anscheinend aus unebenem, gestampften Lehmboden – wir konnten es nicht genau ausmachen. Löcher waren in den Wänden und überall zog es .
2 alte Kühlschränke, 1 alter E-Herd und eine alte Gefriertruhe standen in der Wohnstube. Alle diese Sachen waren defekt und somit unbrauchbar. Sie standen noch dort, weil sie die schweren Elektrogeräte nicht allein aus der Wohnstube tragen kann, dafür braucht sie starke Männer, die sie nicht hat.
Ein altes Sofa stand an der rechten Seite der Wohnstube, ein weiteres Sofa direkt vor Kopf. Auf der linken Seite stand ihr angebliches Bett, auf dem ein Hund schlief, und in der Mitte des Raumes steht ein alter, klappriger Küchentisch und zwei wacklige Stühle.
Mit einer Taschenlampe entdeckte ich dann ihren kleinen „Kaminofen“, der max. 40 cm hoch ist – dieser ist zum Kochen da (auf dem Ofen stand noch ein kleiner Topf mit einem Rest Suppe) und er muss zudem den ganzen Raum wärmen - dafür ist er aber viel zu klein.
Oma sagte, dass sie erst gegen Abend den Ofen anmacht, da sie kaum noch Holz hat. Und abends kann sie sich dann auf dem Ofen ihre Suppe warm machen.
Dann musste ich den Raum verlassen, da ich kaum noch atmen konnte. Tränen standen mir in den Augen. - Als ich mich gefangen hatte, ging ich wieder zu Oma und Sylwia, damit wir uns nach dieser ersten, kurzen Bestandsaufnahme in Ruhe unterhalten konnten.
Edward verfütterte währenddessen das letzte Heu an die 10 Kühe, Stroh gab es schon lange keines mehr.
Klaus warf in der Zwischenzeit einen Blick in die angrenzende Scheune. Das Gebälk scheint noch einigermaßen stabil zu sein und das Dach scheint auch dicht zu sein, allerdings müßte dringend alles, was sich im Laufe der Jahrzehnte angesammelt hat, „ausgemistet“ werden, dann könnte das Brennholz und auch das Stroh und das Heu für die Kühe dort gelagert werden.
Oma hat im Kuhstall noch zwei Katzen die kastriert werden müssen und einen Rüden der kastriert werden muss. Da der Rüde Krebs hat, hatte Oma ihn bist jetzt noch nicht kastrieren lassen. Sylwia wird das mit einem TA abklären, ob es medizinisch angezeigt ist, und sie wird sich auch um die Kastrationen der Katzen kümmern.
Dann wurden die beiden Autos ausgeladen und Omas Augen strahlten, als sie die vielen Lebensmittel und die schönen Sachen sah, die wir eingekauft hatten und einige Sachen, die noch liebe Spender aus Deutschland mitgeschickt hatten.
Sie bedankte sich immer und immer wieder und dann ging sie auf die neuen Gummistiefel zu. Sie zog ihre alten Gummistiefel aus und schlüpfte in die gefütterten Stiefel. Ihre Mundwinkel reichten fast bis zu ihren Ohrläppchen, so strahlte Oma.
Wie wir sahen, hatte sie in ihre alten Gummistiefel mehrere Plastiktüten gestopft, um ihre Füße einigermaßen warm zu halten.
Dann sah Oma noch die dicke Winterjacke, die eine liebe Spenderin noch rechtzeitig zu Elisabeth geschickt hatte, zog auch die an und strahlte wie ein Kind. Die Jacke und die neuen Gummistiefel passten.
Sylwia hat sich bereits nach Holz für Oma und Heu und Stroh für die Kühe umgeschaut, es soll schnellstens geliefert werden.
Edward kennt einige Menschen in der Gegend und wird sich umhören, ob es vielleicht in der Umgebung einen Mann gibt, der für kleines Geld Oma Martha etwas unter die Arme greifen kann, denn körperlich schafft sie viele Dinge einfach nicht mehr, z.B. das Ausmisten des Stalls etc. .
Was sie bauliche Seite anbelangt, wird Edward, der sich mit dem Baugewerbe auskennt, die Sache in die Hand nehmen und versuchen, zumindest finanziell die Gemeinde mit ins Boot zu holen, damit zuerst einmal Türen und Fenster ersetzt werden können.
Wir müssen abwarten, was die Verhandlungen ergeben, werden aber sofort berichten, wenn es Neuigkeiten gibt.
___________________________________________________________
Solch einen Holzofen könnte ich mir für Oma Marta vorstellen - da kann sie kochen und sogar backen ☺
In Polen gibt es so etwas sicherlich noch günstiger zu kaufen ... aber zuerst muss natürlich erst einmal der Boden gerichtet/begradigt werden ...
______________________________________________
6. Januar 2019
Mein lieber, kleiner Cegan, du warst der letzte Mohikaner – der letzte meiner kleinen Musketiere aus einer anderen Zeit.
Eine lustige kleine Truppe seid ihr gewesen, ich denke so gern zurück an unsere schöne Zeit, unsere vielen Spaziergänge, wie ihr gesprungen seid und euch gefreut habt.
Nach und nach habt ihr euch verabschiedet, nun bist du als Letzter gegangen und lässt mich mit meinen Erinnerungen zurück –
ich bin unendlich traurig, aber es war an der Zeit, du warst so müde.
Lauf, mein kleiner Cegan, nach fast 20 Jahren darfst du dich nun ausruhen, lauf über den Regenbogen, in das Land mit blauem Himmel und grünem Gras,
in das Land, in dem der Schmerz keinen Namen kennt.
Viele deiner vierbeinigen Kameraden und ein zweibeiniger Kamerad warten schon auf dich und werden dich freudig wieder in ihren Kreis aufnehmen.
Ich wünsche dir eine gute Reise, mein lieber, kleiner Schatz – du bist in meinem Herzen – immer … ♥