TierNotFelle EUROPA e.V.
Sparkasse Ansbach
BIC: BYLADEM1ANS
IBAN: DE43
7655 0000 0008 5616 15
Paypal: kontakt@
tiernotfelle-europa.de
Vereinsregister:
Amtsgericht Ansbach
Registergericht VR 200615
Gemeinnützigkeit
Finanzamt Ansbach
Steuer Nr. 203/108/21048
18. Mai 2022
6. August 2016 - Liebe Igelfreunde,
Bea wird in Zukunft eure Spenden für die Igel selbst verwalten, und so möchte ich euch bitten,
euren Spendenbeitrag für die Igel ab sofort direkt an Bea zu überweisen.
Spenden, die noch bis zum 20. des Monats für Bea auf das Konto der TierNotFelle eingehen, werden noch weitergeleitet.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Mecki's kleine Igelstation hat im Jahr 2005 ihren Betrieb aufgenommen.
Hallo liebe Tierfreunde,
ich heiße Bea, bin 51 Jahre alt und seit dem Jahr 2000 berentet.
Es hat einige Jahre gedauert, dies zu akzeptieren, sich nicht mehr nutzlos zu fühlen,
und in diesem neuen Leben etwas Sinnvolles zu machen.
Tiere lagen mir schon immer sehr am Herzen, und da ergab es sich im Winter 2005 von allein,
was von da ab meine Bestimmung sein sollte.
In meinem Rosenbeet tappste eine Winzling von Stachelritterchen umher, verzweifelt nach Futter suchend.
Das Kerlchen fix eingesammelt und sofort zu meiner Tierärztin.
Für mich war es selbstverständlich, den Zwerg selbst zu päppeln und durch den Winter zu bringen.
Ca. 3 Wochen später fragte mich meine Tierärztin, ob ich evtl. eine Dauerpflegestelle für ein Igelmädchen wüßte.
Die Kleine hatte ein Vorderbeinchen verloren. - Seitdem lebt das kleine Brummelchen bei mir.
Es folgte Dauerpflegie Julchen ✝ (blind) mit Baby, sowie Bernie, der bis heute noch nicht weiß, dass er ein
Igelchen ist, und Fipsi, die inzwischen auch 5 Jahre alt ist. Sie wurde als Baby von einem Nachbarn gebracht. Erfolgreich hier bei ihrem Geburtsort ausgewildert, ist sie mir treu geblieben und
hat mich regelmäßig besucht. Verletzungsbedingt war sie immer mal in Kurzzeitpflege, und nachdem sie ein Auge verloren hatte, und das zweite nun auch erblindet ist, darf auch sie ihren
Lebensabend bei mir verbringen.
Meine Dauerpflegies dürfen nach dem Winterschlaf und bei entsprechender Witterung täglichen Freigang geniessen, im Grass rumwuseln und sich von mir dort verstecke/ausgestreute Mehlwürmis und
Wachsmaden schmecken lassen. Alle anderen Stachelritter werden selbstverständlich, so wie es das Igelschutzgesetz vorschreibt, nach der Auffütterungsphase und letztem Tierarzt-Check, wieder
ausgewildert.
Über die Jahre sind es immer mehr Pflegies geworden, nicht nur kleine und verwaiste, sondern auch zum Teil schwerstverletzte. Um diese selbst medizinisch weiterversorgen zu können, habe ich ein Jahrespraktikum bei meiner Tierärztin gemacht. Somit kann ich bei eigenen Notfällen die wichtige erste Grundversorgung schon vornehmen, bevor es zur Praxis geht.
Wenn dann das Stachelritterchen gründlich untersucht wurde, wird der Behandlungsplan durchgesprochen, und es geht wieder nach Hause. Dort werden dann je nach Bedarf Verletzungen gesalbt, gespült, Infusionen gegeben und gespritzt, Medikamente oral verabreicht etc., und -ganz wichtig- Pflegeprotokolle geführt, welche stets von meiner Tierärztin kontrolliert werden. Denn jedes Stachelritterchen wird während der Behandlung stets 2 x wöchentlich bezüglich des Behandlungsfortschritts kontrolliert.
Somit habe ich seit vielen Jahren nicht nur bis zu 30 Wintergäste, sondern ganzjährig durchlaufend ca.
50 Stachelritter und mehr auf der Pflegestelle.
Wenn Igelfinder Hilfe brauchen:
Auch meine Tierärztin darf gerne angerufen werden, wenn ich nicht erreichbar bin.
Sprechzeiten: Mo.- Fr. von 9 Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 19 Uhr.
Jedes Wochende, sowie auch an Feiertagen (egal welcher), ist die Praxis ab 18 Uhr geöffnet, und die jeweilige diensthabene Tierärztin ist auch vor dieser Zeit telefonisch erreichbar.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit,
eure Bea
Nun möchten wir noch einmal zusammenfassen:
In Bea's Obhut werden
- verletzte StachelRitter aufgepäppelt und nach ihrer Genesung wieder ausgewildert,
- zu spät geborene und dadurch viel zu leichte Nagelbürstchen durch den Winter gebracht,
- behinderte Igelchen auf Lebenszeit aufgenommen und versorgt.
All' das ist nicht nur mit einem ernormen Zeitaufwand verbunden, sondern bedeutet auch in finanzieller Hinsicht ein Engagement, das Bea mit ihrer Erwerbsunfähigkeitsrente nicht mehr leisten kann - sie ist am Ende.
Viele von uns können es sich nicht vorstellen, welch' hohe Kosten bei einer Versorgung von bis zu 50 Igeln
im Jahr anfallen. Durchschnittlich fallen pro Monat 200 - 300 Euro an (je nach Jahreszeit und Intensität der Behandlungen bzw. nach Anzahl der wachen Igel im Winter).
- Trockenfutter - Naßfutter - Einstreu - Krankenunterlagen - viele, viele Küchenrollen, denn Igelchen sind kleine Ferkel, wenn es ums Essen geht ☺ - und , und und ....
Damit Bea nicht für jede Futterdose, jede Rolle Küchenpapier oder Krankenunterlage um Hilfe bitten muss, möchten wir ihr unter die Arme greifen und haben diese Projekt aufgemacht:
♥ Wir bitten um Hilfe für Bea und ihre StachelRitter ♥
Vielleicht möchte der ein oder andere eine kleine Dauerpatenschaft für die StachelRitter einrichten,
damit Bea besser planen kann und ihr eine große Sorge genommen wird ?
Wenn jeder, der ein Herz für Igel hat, im Monat vielleicht nur 5 Euro spenden könnte,
um bei den Kosten für die Igel-Pflege zu helfen, dann wäre das für Bea und ihre Igelchen eine riesige Hilfe.
Natürlich können wir für eure Hilfe auch Spendenbescheinigungen ausstellen.
♥ Bea und ihre StachelRitter sagen von Herzen DANKESCHÖN ♥
... und diese Dinge werden regelmäßig benötigt:
- Felix Häppchen IN GELEE, 400 g Dosen, egal welche Geschmacksrichtung
- Igel-Trockenfutter "unser Bestes" von aleckwa, 750 g Beutel
- Draft Naßfutter "Gans und Huhn" 800 g Dosen
- TierWohl Einstreu 24 kg
- Häuscheneinstreu "safebed" 800g Beutel (kurzflockig, lange Flocken können sich um die Beinchen wickeln)
- Häuscheneinstreu "Baumwollstreu" (bitte nur von Multifit)
- Küchenrollen, Küchenrollen, Küchenrollen
- Krankenunterlagen 40 x 60 cm und 60 x 90 cm
GELDEINGANG auf dem Konto der TierNotFelle EUROPA für Mecki's Igelstation
6. August 2016 - Liebe Igelfreunde,
Bea wird in Zukunft eure Spenden für die Igel selbst verwalten, und so möchte ich euch bitten,
euren Spendenbeitrag für die Igel ab sofort direkt an Bea zu überweisen.
Spenden, die noch bis zum 20. des Monats für Bea auf das Konto der TierNotFelle eingehen, werden noch weitergeleitet.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
2016
- überwiesen 22. August 2016 an Bea 50,00 € - Endabrechnung
10.08.2016 – 5,00 Euro – Angelika/Julchen1, Förderpatenschaft für Igelstation
04.08.2016 – 15,00 Euro – Judith, Förderpatenschaft für Igelstation
02.08.2016 – 10,00 Euro – Sonja/sonjakw, Förderpatenschaft für Igelstation, Igel Murkel
01.08.2016 – 20,00 Euro – Martina Bergmann, Förderpatenschaft für Igelstation
- überwiesen 13. Juli 2016 an Bea 100,00 €
11.07.2016 – 5,00 Euro – Angelika/Julchen1, Förderpatenschaft für Igelstation
05.07.2016 – 15,00 Euro – Judith, Förderpatenschaft für Igelstation
04.07.2016 – 10,00 Euro – Iris Jensen, Förderpatenschaft für Igelstation
04.07.2016 – 5,00 Euro – Maria/Zora, Förderpatenschaft für Igelstation
04.07.2016 – 5,00 Euro – Susanne/Donna, Förderpatenschaft für Igelstation
04.07.2016 – 10,00 Euro – Sonja/sonjakw, Förderpatenschaft für Igelstation, Igel Murkel
04.07.2016 – 5,00 Euro – Elisabeth/ekbrand, Förderpatenschaft für Igelstation
01.07.2016 – 5,00 Euro – Susanne/grisu, Förderpatenschaft für Igelstation
30.06.2016 – 20,00 Euro – Martina Bergmann, Förderpatenschaft für Igelstation
28.06.2016 – 10,00 Euro – Irina, Manuel, Fee und Lavendel für Igelstation,
27.06.2016 – 10,00 Euro – Elisabeth/Donnas Spaziertante, Förderpatenschaft für Igelstation
- überwiesen 15. Juni 2016 an Bea 90,00 €
10.06.2016 – 5,00 Euro – Angelika/Julchen1, Förderpatenschaft für Igelstation
04.06.2016 – 15,00 Euro – Judith, Förderpatenschaft für Igelstation
06.06.2016 – 10,00 Euro – Iris Jensen, Förderpatenschaft für Igelstation
02.06.2016 – 5,00 Euro – Maria/Zora, Förderpatenschaft für Igelstation
02.06.2016 – 5,00 Euro – Susanne/Donna, Förderpatenschaft für Igelstation
02.06.2016 – 10,00 Euro – Sonja/sonjakw, Förderpatenschaft für Igelstation, Igel Murkel
02.06.2016 – 5,00 Euro – Elisabeth/ekbrand, Förderpatenschaft für Igelstation
01.06.2016 – 5,00 Euro – Susanne/grisu, Förderpatenschaft für Igelstation
31.05.2016 – 20,00 Euro – Martina Bergmann, Förderpatenschaft für Igelstation
31.05.2016 – 10,00 Euro – Elisabeth/Donnas Spaziertante, Förderpatenschaft für Igelstation
- überwiesen 15. Mai 2016 an Bea 90,00 €
10.05.2016 – 5,00 Euro – Angelika/Julchen1, Förderpatenschaft für Igelstation
04.05.2016 – 15,00 Euro – Judith, Förderpatenschaft für Igelstation
04.05.2016 – 10,00 Euro – Iris Jensen, Förderpatenschaft für Igelstation
02.05.2016 – 10,00 Euro – Elisabeth/Donnas Spaziertante, Förderpatenschaft für Igelstation
02.05.2016 – 5,00 Euro – Maria/Zora, Förderpatenschaft für Igelstation
02.05.2016 – 5,00 Euro – Susanne/Donna, Förderpatenschaft für Igelstation
02.05.2016 – 10,00 Euro – Sonja/sonjakw, Förderpatenschaft für Igelstation, Igel Murkel
02.05.2016 – 5,00 Euro – Elisabeth/ekbrand, Förderpatenschaft für Igelstation
02.05.2016 – 5,00 Euro – Susanne/grisu, Förderpatenschaft für Igelstation
27.04.2016 – 20,00 Euro – Martina Bergmann, Förderpatenschaft für Igelstation
- überwiesen 18. April 2016 an Bea 90,00 €
11.04.2016 – 5,00 Euro – Angelika/Julchen1, Förderpatenschaft für Igelstation
05.04.2016 – 15,00 Euro – Judith, Förderpatenschaft für Igelstation
04.04.2016 – 10,00 Euro – Elisabeth/Donnas Spaziertante, Förderpatenschaft für Igelstation
05.04.2016 – 10,00 Euro – Iris Jensen, Förderpatenschaft für Igelstation
04.04.2016 – 5,00 Euro – Maria/Zora, Förderpatenschaft für Igelstation
04.04.2016 – 5,00 Euro – Susanne/Donna, Förderpatenschaft für Igelstation
04.04.2016 – 10,00 Euro – Sonja/sonjakw, Förderpatenschaft für Igelstation, Igel Murkel
04.04.2016 – 5,00 Euro – Elisabeth/ekbrand, Förderpatenschaft für Igelstation
01.04.2016 – 5,00 Euro – Susanne/grisu, Förderpatenschaft für Igelstation
31.03.2016 – 20,00 Euro – Martina Bergmann, Förderpatenschaft für Igelstation
- überwiesen 13. März 2016 an Bea 90,00 €
10.03.2016 – 5,00 Euro – Angelika/Julchen1, Förderpatenschaft für Igelstation
04.03.2016 – 15,00 Euro – Judith, Förderpatenschaft für Igelstation
04.03.2016 – 10,00 Euro – Elisabeth/Donnas Spaziertante, Förderpatenschaft für Igelstation
04.03.2016 – 10,00 Euro – Iris Jensen, Förderpatenschaft für Igelstation
02.03.2016 – 5,00 Euro – Maria/Zora, Förderpatenschaft für Igelstation
02.03.2016 – 5,00 Euro – Susanne/Donna, Förderpatenschaft für Igelstation
02.03.2016 – 10,00 Euro – Sonja/sonjakw, Förderpatenschaft für Igelstation, Igel Murkel
02.03.2016 – 5,00 Euro – Elisabeth/ekbrand, Förderpatenschaft für Igelstation
01.03.2016 – 5,00 Euro – Susanne/grisu, Förderpatenschaft für Igelstation
29.02.2016 – 20,00 Euro – Martina Bergmann, Förderpatenschaft für Igelstation
- überwiesen 14. Februar 2016 an Bea 90,00 €
10.02.2016 – 5,00 Euro – Angelika/Julchen1, Förderpatenschaft für Igelstation
04.02.2016 – 15,00 Euro – Judith, Förderpatenschaft für Igelstation
04.02.2016 – 10,00 Euro – Elisabeth/Donnas Spaziertante, Förderpatenschaft für Igelstation
04.02.2016 – 10,00 Euro – Iris Jensen, Förderpatenschaft für Igelstation
02.02.2016 – 5,00 Euro – Maria/Zora, Förderpatenschaft für Igelstation
02.02.2016 – 5,00 Euro – Susanne/Donna, Förderpatenschaft für Igelstation
02.02.2016 – 10,00 Euro – Sonja/sonjakw, Förderpatenschaft für Igelstation, Igel Murkel
02.02.2016 – 5,00 Euro – Elisabeth/ekbrand, Förderpatenschaft für Igelstation
01.02.2016 – 5,00 Euro – Susanne/grisu, Förderpatenschaft für Igelstation
27.01.2016 – 20,00 Euro – Martina Bergmann, Förderpatenschaft für Igelstation
- überwiesen 13. Januar 2016 an Bea 90,00 €
11.01.2016 – 5,00 Euro – Angelika/Julchen1, Förderpatenschaft für Igelstation
05.01.2016 – 15,00 Euro – Judith, Förderpatenschaft für Igelstation
05.01.2016 – 10,00 Euro – Iris Jensen, Förderpatenschaft für Igelstation
04.01.2016 – 10,00 Euro – Sonja/sonjakw, Förderpatenschaft für Igelstation, Igel Murkel
04.01.2016 – 5,00 Euro – Maria/Zora, Förderpatenschaft für Igelstation
04.01.2016 – 5,00 Euro – Susanne/Donna, Förderpatenschaft für Igelstation
04.01.2016 – 5,00 Euro – Elisabeth/ekbrand, Förderpatenschaft für Igelstation
04.01.2016 – 10,00 Euro – Elisabeth/Donnas Spaziertante, Förderpatenschaft für Igelstation
30.12.2015 – 5,00 Euro – Susanne/grisu, Förderpatenschaft für Igelstation
30.12.2015 – 20,00 Euro – Martina Bergmann, Förderpatenschaft für Igelstation
2015
*12 - überwiesen 13. Dezember 2015 an Bea 105,00 €
10.12.2015 – 10,00 Euro *12 – Elisabeth/Donnas Spaziertante für Igelstation
10.12.2015 – 5,00 Euro *12 – Angelika/Julchen1 für Igelpatenschaft
04.12.2015 – 15,00 Euro *12 – Judith für Igelstation
04.12.2015 – 10,00 Euro *12 – Iris Jensen für Mecki's Igelstation
02.12.2015 – 10,00 Euro *12 – Sonja/sonjaw Patenschaft für Murkel
02.12.2015 – 5,00 Euro *12 – Maria/Zora für Igelstation
02.12.2015 – 5,00 Euro *12 – Susanne/Donna für Igelstation
02.12.2015 – 5,00 Euro *12 – Elisabeth/ekbrand für Igelstation
01.12.2015 – 15,00 Euro *12 – Susanne/grisu für Igelstation
25.11.2015 – 20,00 Euro *12 – Martina Bergmann für Igelstation
17.11.2015 – 5,00 Euro *12 – Dagmar/Nessi für Igelstation
*11 - überwiesen 10. November 2015 an Bea 105,00 €
10.11.2015 – 5,00 Euro *11 – Angelika/Julchen1 für Igelpatenschaft
04.11.2015 – 15,00 Euro *11 – Judith für Igelstation
04.11.2015 – 10,00 Euro *11 – Iris Jensen für Mecki's Igelstation
02.11.2015 – 10,00 Euro *11 – Sonja/sonjaw Patenschaft für Murkel
02.11.2015 – 5,00 Euro *11 – Maria/Zora für Igelstation
02.11.2015 – 5,00 Euro *11 – Susanne/Donna für Igelstation
02.11.2015 – 5,00 Euro *11 – Elisabeth/ekbrand für Igelstation
30.10.2015 – 15,00 Euro *11 – Susanne/grisu für Igelstation
28.10.2015 – 10,00 Euro *11 – Elisabeth/Donnas Spaziertante für Igelstation
27.10.2015 – 20,00 Euro *11 – Martina Bergmann für Igelstation
20.10.2015 – 5,00 Euro *11 – Dagmar/Nessi für Igelstation
*10 - überwiesen 12. Oktober 2015 an Bea 85,00 €
12.10.2015 – 5,00 Euro *10 – Angelika/Julchen1 für Igelpatenschaft
08.10.2015 – 10,00 Euro *10 – Elisabeth/Donnas Spaziertante für Mecki's Igelstation
06.10.2015 – 15,00 Euro *10 – Judith für Igelstation
06.10.2015 – 10,00 Euro *10 – Iris Jensen für Mecki's Igelstation
02.10.2015 – 10,00 Euro *10 – Sonja/sonjaw Patenschaft für Murkel
02.10.2015 – 5,00 Euro *10 – Maria/Zora für Igelstation
02.10.2015 – 5,00 Euro *10 – Susanne/Donna für Igelstation
02.10.2015 – 5,00 Euro *10 – Elisabeth/ekbrand für Igelstation
21.09.2015 – 20,00 Euro *10 – Martina Bergmann für Mecki’s Igelstation
*9 - überwiesen 13. September 2015 an Bea 205,00 €
10.09.2015 – 5,00 Euro *9 – Angelika/Julchen1 für Igelpatenschaft
09.09.2015 - 100,00 Euro *9 – Corinne/Going für Igelstation
04.09.2015 – 15,00 Euro *9 – Judith für Igelstation
04.09.2015 – 20,00 Euro *9 – Elisabeth/Donnas Spaziertante für Mecki's Igelstation
04.09.2015 – 10,00 Euro *9 – Iris Jensen für Mecki's Igelstation
02.09.2015 – 10,00 Euro *9 – Sonja/sonjaw Patenschaft für Murkel
02.09.2015 – 5,00 Euro *9 – Maria/Zora für Igelstation
02.09.2015 – 5,00 Euro *9 – Susanne/Donna für Igelstation
02.09.2015 – 5,00 Euro *9 – Elisabeth/ekbrand für Igelstation
26.08.2015 – 5,00 Euro *9 – Dagmar/Nessi für Igelstaion
25.08.2015 – 20,00 Euro *9 – Martina Bergmann für Mecki’s Igelstation
10.08.2015 – 5,00 Euro *9 – Angelika/Julchen1 für Igelpatenschaft
*8 - überwiesen 9. August 2015 an Bea 95,00 €
04.08.2015 – 15,00 Euro *8 – Judith für Igelstation
03.08.2015 – 5,00 Euro *8 – Natalie für Igelstation
03.08.2015 – 5,00 Euro *8 – Maria/Zora für Igelstation
03.08.2015 – 5,00 Euro *8 – Susanne/Donna für Igelstation
03.08.2015 – 5,00 Euro *8 – Elisabeth/ekbrand für Igelstation
28.07.2015 – 5,00 Euro *8 – Dagmar/Nessi für Igelstaion
22.07.2015 – 20,00 Euro *8 – Martina Bergmann für Mecki’s Igelstation
16.07.2015 – 15,00 Euro *8 – Ulla/Chappy für Bea’s Igelstation
14.07.2015 – 15,00 Euro *8 – Iris Jensen für Mecki's Igelstation
10.07.2015 – 5,00 Euro *8 – Angelika/Julchen1 für Igelpatenschaft
*7 - überwiesen 9. Juli 2015 an Bea 95,00 €
06.07.2015 – 15,00 Euro *7 – Judith für Igelpatenschaft
03.07.2015 – 20,00 Euro *7 – Elisabeth/Donnas Spaziertante für Igelstation
02.07.2015 – 5,00 Euro *7 – Maria/Zora für Igelpatenschaft
02.07.2015 – 5,00 Euro *7 – Susanne/Donna für Igelpatenschaft
02.07.2015 – 5,00 Euro *7 – Elisabeth/ekbrand für Igelpatenschaft
25.06.2015 – 20,00 Euro *7 – Martina Bergmann für Mecki’s Igelstation für
24.06.2015 – 5,00 Euro *7 – Dagmar/Nessi für Igelpatenschaft
10.06.2015 – 15,00 Euro *7 – Ulla/Chappy für Igelpatenschaft
10.06.2015 – 5,00 Euro *7 – Angelika/Julchen1 für Igelpatenschaft
*6 - überwiesen 8. Juni 2015 an Bea 195,00 €
05.06.2015 – 15,00 Euro *6 – Judith für Igelpatenschaft
02.06.2015 – 5,00 Euro *6 – Maria/Zora für Igelpatenschaft
02.06.2015 – 5,00 Euro *6 – Susanne/Donna für Igelpatenschaft
02.06.2015 – 5,00 Euro *6 – Elisabeth/ekbrand für Igelpatenschaft
29.05.2015 – 5,00 Euro *6 – Natalie für Meckis Igestation
28.05.2015 – 20,00 Euro *6 – Martina Bergmann für Mecki’s Igelstation für
26.05.2015 – 20,00 Euro *6 – Birgid für Beas Igelstation
12.05.2015 – 100,00 Euro *6 – Elisabeth/Donnas Spaziertante für Igelstation
11.05.2015 – 15,00 Euro *6 – Ulla/Chappy für Igelpatenschaft
11.05.2015 – 5,00 Euro *6 – Angelika/Julchen1 für Igelpatenschaft
*5 - überwiesen 10. Mai 2015 an Bea 175,00 €
05.05.2015 – 20,00 Euro *5 – Iris Jensen für Bea's Igelstation
05.05.2015 – 15,00 Euro *5 – Judith für Igelpatenschaft
05.05.2015 – 5,00 Euro *5 – Dagmar/Nessi für Igelpatenschaft
05.05.2015 – 20,00 Euro *5 – Susanne/grisu für Igelpatenschaft
04.05.2015 – 5,00 Euro *5 – Maria/Zora für Igelpatenschaft
04.05.2015 – 5,00 Euro *5 – Susanne/Donna für Igelpatenschaft
04.05.2015 – 5,00 Euro *5 – Elisabeth/ekbrand für Igelpatenschaft
27.04.2015 – 70,00 Euro *5 – Sandra/Tierliebhaberin für Bea’s Igelstation 70 €
27.04.2015 – 20,00 Euro *5 – Martina/ M.u.E. für Igelpatenschaft
20.04.2015 – 5,00 Euro *5 – Natalie für Bea’s Igelstation
10.04.2015 – 5,00 Euro *5 – Angelika/Julchen1 für Igelpatenschaft
*4 - überwiesen 2. April 2015 an Bea 75,00 €
02.04.2015 – 5,00 Euro *4 – Maria/Zora für Igelpatenschaft
02.04.2015 – 5,00 Euro *4 – Susanne/Donna für Igelpatenschaft
02.04.2015 – 5,00 Euro *4 – Elisabeth/ekbrand für Igelpatenschaft
01.04.2015 – 10,00 Euro *4 – Martina/ M.u.E. für Igelpatenschaft
01.04.2015 – 50,00 Euro *4 – Daniela/Salome für Bea’s Igelstation
– liebe stille Mitleserin Tankgutschein 30 €
– Corinne/Going ZooplusPaket mit Einstreu und Felix Katzenfutter
– anonyme Spenderin ZooplusPaket mit Felix Katzenfutter
*3 - überwiesen 31. März 2015 an Bea 443,00 €
31.03.2015 – 23,00 Euro *3 – Elisabeth/ekbrand aus MuttertagsAktion von Sandra/Tierliebh. VP für Igelstation
31.03.2015 – 20,00 Euro *3 – Susanne/Néné für Igelstation
31.03.2015 – 250,00 Euro *3 – Martin S. / Verlassene Pfoten für Igelstation
31.03.2015 – 50,00 Euro *3 – Corinne/Going für Igelstation
31.03.2015 – 5,00 Euro *3 – Dagmar/Nessi für Igelpatenschaft
31.03.2015 – 20,00 Euro *3 – Susanne/Donna aus MuttertagsAktion von Sandra/Tierliebh. VP für Igelstation
31.03.2015 – 15,00 Euro *3 – Elisabeth/ekbrand aus FlohmarktAktion von Anita/labbimax VP für Igelstation
31.03.2015 – 10,00 Euro *3 – Inge K. für Igelstation
30.03.2015 – 50,00 Euro *3 – Andrea/Krümel für Igelstation
... alle Bilder lassen sich durch ANKLICKEN vergrössern ...
ÜBERWEISUNGEN an die Igelstation
Liebe StachelRitterFreunde,
... alle updates werden von Bea immer hier im Forum der "Verlassenen Pfoten"
gepostet:
- ein KLICK und ihr seid im aktuellen Geschehen an der Igel-Front ☺
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
3. April 2015 -
Liebe Tierfreunde und Unterstützer,
euch allen von Herzen
♥ ein frohes Osterfest ♥
Liebe Ostergrüße von eurer Bea ♥
1. April 2015 - Liebe Tierfreunde und Unterstützer,
ich wollte schreiben, sobald meine Tastatur getrocknet ist.
Allerdings wird dies wohl doch ein wenig länger dauern bis es soweit ist, denn zu überwältigt bin ich
von dem, was ich hier durch euch erfahren darf.
Vor wenigen Tagen waren es noch Tränen der Verzweiflung - und nun, die der Ergriffenheit und Freude.
Seit sehr, sehr langer Zeit kann ich nun durchatmen und weiß, die Zukunft für meine Stachelritterchen ist gesichert.
Die ersten Pakete sind gestern eingetroffen, der arme Postmann ☺ Mit Felix und Gehegeeinstreu bin ich
erstmal bestens versorgt ♥
Ich bin einfach nur glücklich, denn ..... es geht weiter mit den Meckis .....
Euch allen, insbesondere dir, liebe Elisabeth, weil du ohne zu zögern blitzschnell reagiert und alles an dich gerissen hast ☺, obwohl schon mehr als genug Arbeit, von ganzem Herzen ein groooßes, groooßes
♥D♥A♥N♥K♥E♥S♥C♥H♥Ö♥N♥
Selbstverständlich werden regelmässig Kontoauszüge und Einkaufsbelege eingestellt, dafür habe ich ein extra MeckiKonto eingerichtet. Von dort werden dann immer die Beträge ab-/umgebucht, die ich
für die Stachelritter-Einkäufe benötige bzw. ausgegeben habe.
Glückliche Grüße, eure Bea ♥
... alle Bilder lassen sich durch ANKLICKEN vergrössern ...
... alle Bilder lassen sich durch ANKLICKEN vergrössern ...
VORHER NACHHER !
... alle Bilder lassen sich durch ANKLICKEN vergrössern ...
... alle Bilder lassen sich durch ANKLICKEN vergrössern ...
Bild 1 : TIMI - bei Timi hat der Fadenschneider ganze Arbeit geleistet - einmal rundum aufgeschlitzt,
d.h., Operation mit Rundumnaht.
Bild 2 + 3 : BINE - auch bei Bine Verletzung durch Fadenschneider - Bilder vor und nach OP
Bild 4 + 5 : MICHEL - der Abzess ist von allein aufgegangen und wurde vorsichtig ausgedrückt, wobei sich gleich das tote Gewebe komplett löste. Sollte nach 3 Tagen Vorbehandlung genäht werden, aber dank 3 x täglich austupfen war nach 14 Tagen alles gut abgeheilt. Deutlich erkennbar auch der Befall mit Microzecken.
Bild 6 : MIMI - kleine Skalpierung durch Fadenschneider
Bild 7 + 8 : - die "Ausbeute" an Flöhen und Zecken von einem Stachelritterchen
Bild 9, 10 + 11 : - oft ist es so, dass verletzte Stachelchen übersät sind mit Fliegeneiern - diese zu entfernen dauert mitunter 1 Stunde und länger. Wird auch nur ein Fliegenei übersehen, und es kommt zum Madenschlupf, kann dies den Tod bedeuten, da dann die Stachelritterchen bei lebedigem Leib aufgefressen werden. Solange die Maden sich noch nicht in den Körperöffnungen befinden (Näschen, Öhrchen, oder Augen und Pöchen) und diese problemlos abgesammelt werden können, besteht eine Überlebenschance.
... alle Bilder lassen sich durch ANKLICKEN vergrössern ...
Die Stachelritterchen
Dino, Julchen, Schneckchen, Fredi Frede, Puschi, Ypsi und Zwergel
sind über den Regenbogen gegangen.
Sie stehen stellvertretend für viele, viele Stachelchen, die es traurigerweise nicht geschafft haben.
Diese kleinen Seelen durften in liebevoller Begleitung ihre Reise antreten - keines musste sich quälen auf dem Weg, wie so viele Artgenossen, die elend und ungeschützt bei Kälte und Nässe ihr Schicksal annehmen müssen.
So helfen Sie Igeln durch den Winter :
Sie wollen Ihren Garten für den Winter etwas igelfreundlicher gestalten? Achten Sie bei den herbstlichen Aufräumarbeiten darauf, dass genügend geschützte Stellen im Garten erhalten bleiben. So
kann sich der Igel einen Platz für seinen Winterschlaf suchen.
Etwa Ende November schalten Igel in eine Art „Energiesparmodus“ um, bei dem die Körpertemperatur von
38 auf 4 Grad sinken kann. Damit beginnt für Igel der Winterschlaf, den sie an einer trockenen und geschützten Stelle abhalten, beispielsweise unter einem Laubhaufen.
Auch im Frühjahr, wenn die Igel Nachwuchs bekommen, sollten Gartenbesitzer bei Aufräumarbeiten umsichtig vorgehen. Igel errichten ihr Nest gerne unter Laubabfällen oder Komposthaufen.
Vermeiden Sie gründliche Aufräumarbeiten im Garten und lassen Sie das Laub im Herbst unter Bäumen, Sträuchern und Stauden liegen. Unter dem Laub halten sich zudem Bodeninsekten versteckt, die als Nahrung für Vögel und insbesondere für Igel dienen. Das Laub zersetzt sich übrigens im Laufe der Zeit und kommt damit den Pflanzen als Dünger zugute.
Igel sind nachtaktiv und schlafen tagsüber bis zu 18 Stunden. Gartenbesitzer können daher auch ganzjährig ein spezielles Igelhaus aufstellen.
Entdecken Sie einen Igel, der verletzt, krank oder sich nach Wintereinbruch noch draußen aufhält, dann nehmen Sie mit einer Igelstation, einer Igelberatungsstelle oder einem Tierarzt Kontakt auf.
Dort wird der Igel medizinisch behandelt und fachkundiger Rat erteilt.
Tipps zum Igelschutz:
- Kontrollieren Sie langes Gras, bevor Sie es abmähen oder abflämmen.
- Stechen Sie im Herbst und Winter keine Kompost- oder Reisighaufen um.
- Untersuchen Sie Gartenabfälle, bevor sie diese verbrennen.
- Decken Sie Abflussrinnen ab – damit bewahren Sie die Igel davor, hineinzufallen.
- Stellen Sie kleine Kletterrampen auf steilwandigen Abhängen auf, damit die Igel diese überwinden können.
- Halten Sie Türen von Schuppen und Gartenhäusern geschlossen und bewahren Sie Gift außer Reichweite auf.
- Geben Sie Igeln niemals Milch, denn Igel können Laktose nicht verdauen. Stellen Sie lieber einen Napf mit
Wasser auf.
Im Frühjahr und Sommer gilt:
Vermeiden Sie Schneckenkorn und gehen Sie sparsam mit Gartenchemikalien um.
Vermeiden Sie Schlingpflanzen, damit sich kein dichtes Dickicht bildet.
Beim Autofahren in der Dunkelheit vorsichtig fahren, denn besonders durch den Straßenverkehr sind Igel gefährdet. Jedes Jahr werden in Deutschland ca. 500.000 Igel überfahren.