TierNotFelle EUROPA e.V.
Sparkasse Ansbach
BIC: BYLADEM1ANS
IBAN: DE43
7655 0000 0008 5616 15
Paypal: kontakt@
tiernotfelle-europa.de
Vereinsregister:
Amtsgericht Ansbach
Registergericht VR 200615
Gemeinnützigkeit
Finanzamt Ansbach
Steuer Nr. 203/108/21048
23. Januar 2021
Was viele Tierfreunde vielleicht nicht wissen, ist die Tatsache, dass es in jedem Jahr Tiere in vielen der ausländischen Auffanglager oder Tierheime gibt, die den Winter aufgrund der Kälte nicht überleben. Ohnehin geschwächt von Futtermangel, sind sie nicht in der Lage, genügend Wärme zu produzieren, um den zum Teil eisigen Temperaturen standzuhalten.
Dies trifft nicht nur für die östlichen Länder wie Rumänien, Ungarn, die Slowakei oder Polen zu, auch im Süden von Spanien kann es im Winter bitterkalt werden und trifft auch besonders diese Tiere, die solche Temperaturen nicht gewöhnt sind.
- Aber ganz besonders darunter zu leiden haben überall die alten,
die kranken und die sehr jungen Tiere.
Wir möchten gern dort helfen, wo es ganz nötig ist
und suchen deshalb für unser Projekt „Mäntel für die Friernasen“
liebe Mantelspender.
Wir möchten so viele Mäntel wie möglich zusammenbekommen,
um sie an unsere Projekte in Osteuropa (Rumänien, Ungarn, Slowakei, Polen) und Spanien zu verteilen.
Dafür wünschen wir uns tatkräftige Hilfe und möchten Sie ganz herzlich bitten: Machen SIE mit !
Wir können die Mäntelchen in den folgenden Größen bestellen, sie kosten jeweils nur 2 Euro pro Stück.
Gr. 0 = bis ca. 7 kg: kleine Hunde
Gr. 1 = ca. 10 kg: kleiner, kompakter Hund, kurzbeinig, z.B. Mops, Franz. Bulldogge, Dackel und deren Mixe
Gr. 2 = ca. 17 kg: mittelgroße Hunde wie Pudel, Schnauzer, kleine Schäfer-Mixe und Co.
Gr. 3 = 18-20 kg: kleine, schlanke, hochbeinige Hunde, kleine Podencos, Pointer etc.
Gr. 4 = 20-25 kg: große Hunde, Schäferhunde etc.
Gr. 5 = 25-40 kg: sehr große Hunde, molossig, kräftig, breite Brust
Wenn Sie helfen und Mäntelchen spenden möchten, bitten wir Sie,
den Betrag für die Mäntelchen auf das Konto der TierNotFelle EUROPA zu überweisen.
Als Betreff geben Sie bitte nur die Anzahl der Mäntel und die Größe/n an:
z.B. Sie überweisen 4 Euro und schreiben im Betreff: Mäntel 2x Gr.1;
oder Sie überweisen 8 Euro und schreiben: Mäntel 2x Gr.1 + 2x Gr.2, oder: je 1x Gr. 1,2,3,4 etc..
--------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------
... immer muß ich das Versuchskaninchen spielen - kann doch jeder sehen, dass mir das gar nicht passt :( !!!
... nimmt denn das gar kein Ende mehr ? Bin doch schon sooooo müde -
Na ja, wenigstens als Schlafsack ist es zu gebrauchen :)
Datum
|
Spender
|
Anzahl/Größe
|
Betrag
|
01.2014 |
Renate Thierjung |
je 3x Gr. 1,2,3,4,5, 1x Gr. 0 |
32,00 |
-------- |
------------------------------------ |
------------------------------- |
------- |
12.2013 | Andrea Leppersjohann | je 1x Gr. 0,1,2,3,4,5 | 12,00 |
Oktober 2013 |
|||
Oktober 2013
ca. 70 Mäntel geliefert nach Bratislava |
|||
10.2013 |
Spenderin möchte anonym bleiben |
je 3x Gr. 1,2,3,4,5 |
30,00 |
09.2013 | Silke / chicolino | je 1x Gr. 2,3 |
4,00 |
09.2013 |
Susanne Reinartz |
je 1x Gr. 2,3 |
4,50 |
09.2013 | Tierarzt-Familie Schmidt aus Cammer | je 1x Gr. 2,3 |
5,00 |
08.2013 | Heidi Karl-Kotzbauer | je 3x Gr. 0,1,2,3,4,5 | 36,00 |
07.2013 | Sigrid und Christof Dorn | je 3x Gr. 1,2,3 1x Gr. 4 | 20,00 |
07.2013 | Heidi Karl-Kotzbauer | je 2x Gr. 0,1,2,3,4,5 | 24,00 |
05.2013 | I. Kormann |
je 1x Gr. 0,1,2,3,4,5 |
12,00 |
05.2013 | J. + I. Klaesener | je 2x Gr. 1,2,3, je 1x Gr. 0,4,5 | 18,00 |
05.2013 | C. Gerlach | je 1x Gr. 1 + 2 | 4,00 |
VIELEN DANK für Ihre Hilfe sagen die „Friernasen“.
... SCHADE, vielleicht beim nächsten Mal? ...
Birgit Liebermann, die -zusammen mit 3 weiteren Heinzelmännchen- in ihrer Freizeit Hundemäntel für Friernasen in den europäischen Auffanglagern und Tierheimen näht, würde uns zu diesem Zweck „Mäntel für Friernasen“ für einen sagenhaften Preis von 1 Euro pro Mantel zur Verfügung stellen. Und da natürlich mit diesem Euro die Kosten für einen Mantel nicht gedeckt werden können (Fleecestoff, Klettband, Garn, Ersatzteile wie Nähnadeln etc. müssen bezahlt werden), möchten wir Birgit 2 Euro pro Mantel geben und möchten noch um folgendes bitten: Wenn jemand noch FleeceDecken hat, die er nicht mehr benötigt bzw. die er spenden möchte, so würden wir uns freuen, wenn er diese direkt an Frau Liebermann schicken könnte. Aus diesen Decken werden dann Mäntelchen gefertigt und vielleicht erkennt der ein oder andere ja später sein Mäntelchen wieder? Die Decken sollten aus Fleecestoff sein und nicht zu dünn :) Die Anschrift lautet:
Birgit Liebermann - Klausegasse 22 - 35440 Linden-Leihgestern
--------------------------------------------------
Angelika Flexeder strickt -zusammen mit ihren Tierschutzfreundinnen- Mäntelchen für die Friernasen in ganz Europa. Pro Jahr werden ca. 250 Mäntelchen gestrickt und dementsprechend hoch ist der Verbrauch an Wolle. Wenn ihr Wolle übrig habt, die ihr nicht mehr benötigt, schickt sie bitte an:
Angelika Flexeder, Heimgartenstr. 39, 85716 Unterschleißheim
Die "Strickstube" wird sich über den Nachschub für die Friernasen freuen.
------------------------------------------
Monika Schmitz-Celik näht -zusammen mit der "Hobbyschneider-Hundemantel-Nähgemeinschaft" -
http://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=168789&page=38
Mäntelchen für die Friernasen in Ost- und Südeuropa. Es werden mehrere hundert Mäntel im Jahr produziert und entsprechend hoch ist der Materialverbrauch. Wenn ihr Fleece beisteuern möchtet, oder atmungsaktives, wasserdichtes, nicht zu sperriges Obermaterial, dann schickt es bitte an:
Monika Schmitz-Celik, Rolandstr. 51, 76135 Karlsruhe
msc25@web.de
Die "Hobbyschneider-Hundemantel-Nähgemeinschaft" freut sich über eure Hilfe.
------------------------------------------
♥ Vielen Dank im Namen der „Nähstuben“ und der "Strickstube" für die Hilfe ♥
(bitte gebt uns eine Nachricht, wenn ihr "Hilfspakete" verschickt habt,
damit wir es in der Spenderliste vermerken können :)
Oktober 2013
♥ HERZLICHEN DANK an die liebe Hobbyschneider-Hundemantel-Nähgemeinschaft ♥
die uns noch einmal kurzfristig fast 70 Hundemäntel für die Friernasen in Bratislava
aus dem Ärmel bzw. der Nähmaschine gezaubert haben :)
------------------------------------------
4. September 2013
Ein Paket geht auf die Reise zu den Fellchen und Samtpfoten nach Psidomek.
Mit dabei Handtücher, Decken, Shampoo, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Spielsachen
Sanitätsmaterial und schöne, warme Mäntelchen für den Winter,
zum Großteil genäht von Ulla Mai von der Fellchenhilfe in Berlin
♥ Wir sagen HERZLICHEN DANK allen Spendern ♥
P.S. ... wir sammeln immer für unsere Partner-Tierheime in Psidomek, Masuren und Bratislava
und nehmen gerne eure Spenden an - DANKE ♥
------------------------------------------
25. August 2013
Und wieder ist heute ein Monsterpaket :) angekommen von Ulla Mai von der Fellchenhilfe Berlin,
und wieder verschnürt wie Fort Knox ! :) Tolle, warme, wasserdichte Mäntelchen für die kleineren Friernasen waren mit dabei, Bettwäsche und schöne dicke Winterjacken, die die Tierheim-Mitarbeiter für den kommenden Winter gut gebrauchen können.
♥ Vielen Dank an Ulla, Uta, Andi und Martina von der Fellchenhilfe Berlin ♥
... auch diese Mäntelchen werden auf die folgenden Projekte verteilt:
http://www.tiernotfelle-europa.de/unsere-projekte/das-tierheim-in-szczytno-masuren/
http://www.tiernotfelle-europa.de/unsere-projekte/das-sheraton-bratislava-hilft-tiernotfellen/
http://www.tiernotfelle-europa.de/unsere-projekte/das-auffanglager-psidomek/
♥ DANKE an alle lieben Spender sagen Mensch und Tier in Masuren ♥
------------------------------------------
15. August 2013
2 große Pakete mit kuscheligen, gestrickten Mäntelchen sind eingetroffen von Angelika Flexeder,
mit dabei waren auch noch viele kuschelige KatzenKissen und Leckerlie für unsere ImpfPatenKinder .
Angelika strickt -zusammen mit ihren Tierschutzfreundinnen- Hundemäntel und ist immer auf der Suche
nach Wolle :) Ein Mäntelchen wurde gleich mal getestet und für GUT befunden :)
♥ DANKE, liebe Angelika für deine/eure Hilfe im Namen von Hund und Katz' in Masuren :) ♥.
------------------------------------------
22.07.2013
Heute ist ein tolles Paket angekommen von Ulla Mai von der Fellchenhilfe Berlin.
Verschnürt wie Fort Knox ! :) und drinnen waren ganz viele schöne, warme Mäntelchen und
Hundeschals für unsere Friernasen. Auch dabei waren noch Handtücher und Bettwäsche.
♥ Vielen Dank an Ulla, Uta, Andi und Martina von der Fellchenhilfe Berlin ♥
diese Mäntelchen gehen alle in unsere folgenden Projekte:
http://www.tiernotfelle-europa.de/unsere-projekte/das-tierheim-in-szczytno-masuren/
http://www.tiernotfelle-europa.de/unsere-projekte/das-sheraton-bratislava-hilft-tiernotfellen/
http://www.tiernotfelle-europa.de/unsere-projekte/das-auffanglager-psidomek/
Bilder vom "Einsatz" werden folgen, wenn es etws kühler geworden ist :)
Datum |
Name
|
Spende |
Nov. 2012 | Mandy und Rene | 33 Decken für Birgit |
Nov. 2011 | Familie Kalkreuth | 20 Decken für Birgit |
Juli 2011 | Familie Kalkreuth | 23 Decken für Birgit |
Dez. 2010 |
Mandy und Rene | 10 Decken für Birgit |
Dez. 2010 |
Elisabeth | 11 Decken für Birgit |
---------------------------------------------
Nov. 2012 ... und wieder haben Heidi und Milli mit ihren Zweibeinern Mandy und Rene eine Riesenlieferung
an Decken an Birgit geschickt, damit die Mantelproduktion weitergehen kann :) Lieben Dank nach Brandenburg !
Im Winter sieht man oft Hunde, die ein Mäntelchen tragen und man fragt sich: ist das wirklich notwendig?
Zwar entwickelt sich beim Hund normalerweise vor dem Winter ein dichteres und somit wärmeres Fell und manche Hunderassen, wie z.B. Herdenschutzhunde haben eine sehr dichte Unterwolle, die das Tragen eine Mantels weitestgehend unnötig machen, allerdings gibt es auch Hunderassen mit dünnem, glatten Haarkleid ohne Unterwolle, bei denen es sicherlich angebracht ist, während der Spaziergänge an kalten Tagen ein Mäntelchen überzuziehen.
Das gleiche trifft auf kranke, ältere und auch sehr junge Hunde zu, die im allgemeinen ein schlechteres Wärmeregulierungsvermögen haben.
Achten Sie darauf, dass der Hund während der Spaziergänge in Bewegung bleibt. Gehen Sie zügig und vermeiden Sie lange Stehphasen, denn bleibt der Hund untätig in der Kälte stehen, kühlt er aus.
Bei langhaarigen Rassen verklebt der Schnee das Fell unter den Fußsohlen zu klebrigen Klumpen. Die Folge ist, der Hund kann nicht mehr richtig laufen. Um dieses Problem zu vermeiden, schneiden sie regelmäßig das Fell zwischen den Ballen kurz. Kontrollieren sie auch regelmäßig die Ballen ihres Vierbeiners, manche Hunde haben durch das Wetter rissige Haut bekommen. Auch Streusalz beansprucht die Ballen besonders stark. Hier ist es ratsam, die Pfoten nach dem Spaziergang abzuwaschen, damit das Salz entfernt wird. Viele Hunde neigen dazu, sich die Pfoten abzulecken, um sie zu reinigen und nehmen dabei das schädliche Streusalz auf. Um Rissen in den Ballen vorzubeugen, reiben sie diese mit Melkfett oder einer dafür geeigneten Creme ein. Um den Teppich zu schonen, ziehen sie ihrem Liebling einfach alte Socken über, bis die Creme vollständig eingezogen ist.